top of page

Was bedeutet eigentlich Berufung aka Soul Purpose?

Aktualisiert: 9. Apr.

Was bedeutet Berufung überhaupt?

Viele von uns sind auf der Suche nach (mehr) Erfüllung und Sinn im Leben. Vielleicht kennst du das Gefühl, dass da „noch mehr“ sein muss. Dieses „mehr“ nennen wir oft Berufung oder Soul Purpose. Es ist kein Beruf, keine Karriereleiter, sondern das tiefe innere „Warum“, das allem zugrunde liegt.


Der Unterschied zwischen Beruf und Berufung

Der Beruf ist das, was du tust – deine Tätigkeit, oft gewählt aus Gründen wie Sicherheit, Ausbildung, Elternhaus oder soziales Umfeld. Die Berufung hingegen ist das, wofür du wirklich hier bist – dein innerer Antrieb, dein tieferer Sinn. Sie nährt dich auf emotionaler Ebene und fühlt sich erfüllt und stimmig an. Im besten Fall verschmelzen Beruf und Berufung, aber sie sind nicht dasselbe.


Meine persönliche Reise zur Berufung

Ich hatte schon immer das Gefühl, dass ich für mehr bestimmt bin als ein klassisches 9-to-5-Leben. Ich begann, nach innen zu schauen, beschäftige mich seit 2017 intensiv mit Persönlichkeitsentwicklung und mit dem "wer bin ich und wohin will ich". Im 2023 absolvierte ich schliesslich eine Ausbildung zum Spiritual Life & Soul Purpose Coach – das war mein persönlicher Wendepunkt.

Heute unterstütze ich Menschen dabei, ihre Berufung zu erkennen und zu leben. Denn je klarer dein „Warum“ ist, desto erfüllter wirst du dein Leben gestalten.


Meine persönliche Reise zur Soul Purpose

Wie fühlt es sich an, seine Berufung zu leben?

Seine Berufung zu leben fühlt sich leicht, lebendig und sinnhaft an – als würdest du endlich du selbst sein. Du freust dich am Vorabend auf den nächsten Tag und freust dich am Morgen auf den bevorstehenden Tag. Du spürst innere Klarheit und Freude, auch wenn Herausforderungen auftauchen. Dein Alltag gibt dir Energie statt sie zu rauben, weil du weisst, wofür du tust, was du tust. Es ist ein Gefühl von tiefer Erfüllung, das von innen kommt – nicht vom Aussen.

Fragen zur Selbstreflexion:

Stelle dir die folgenden Fragen und beantworte sie ehrlich...


  • Wache ich morgens mit Vorfreude auf meinen Tag auf – oder eher mit Widerstand?

  • Fühle ich Sinn und Erfüllung in dem, was ich tue – oder mache ich es nur, weil ich „muss“?

  • Gibt mir meine Tätigkeit Energie – oder raubt sie mir Kraft?

  • Habe ich das Gefühl, wirklich ich selbst sein zu dürfen in meinem Alltag?

  • Spüre ich eine klare innere Ausrichtung – oder suche ich noch nach meinem Platz im Leben?

  • Priorisierst du deine Träume und Bedürfnisse?

Warum du deine Träume ernst nehmen solltest

Deine Wünsche und Träume wurden dir aus einem Grund geschenkt: Sie zeigen dir, was wirklich in dir steckt und sind Impulse deiner Seele, die dir zeigen wollen, wohin dein Weg führen darf. Wenn dich eine Vision immer wieder ruft, dann nicht ohne Grund. Sie tragen das Potenzial in sich, dein Leben zu verändern und dich mit tiefer Erfüllung zu verbinden. Deine Träume ernst zu nehmen, heisst, dich selbst ernst zu nehmen. Und wer das tut, beginnt, wirklich zu leben – nicht nur zu funktionieren.


Was, wenn jeder seine Berufung leben würde?

Eine Welt voller Menschen, die ihre Berufung leben, wäre erfüllter, inspirierter und friedvoller. Jeder Mensch hätte Klarheit über seinen Beitrag zum grossen Ganzen – stell dir vor, was für eine positive Kraft daraus entstehen könnte!

👉 Bereit, deine Berufung zu finden? Melde dich jetzt für mein 1:1 Soul Purpose Coaching oder meinen Kurs „Finde deine Berufung in 28 Tagen“ an, der Anfang Mai startet!

Kommentare


bottom of page